Was ist hinter diesem Schnee unseres Lebens verborgen?
Einmal im Leben sich Zeit nehmen,
- den Schnee/ den Nebel, das Graue und Dunkle, das was Angst macht, weg zu räumen.
- die Verschmutzungen/Trübungen sich setzen lassen, die unsere unsteten Lebensaktivitäten im reissenden Fluss des Lebens aufwirbelten.
- von einer anderen Seite die Dinge anschauen, die Perspektiven auf unser Leben mannigfaltig wechseln lernen.
- nicht mehr als “Kind” auf unser Leben und unsere Eltern zu schauen, sondern als gereifter Erwachsener.
- Vater und Mutter als Menschen mit Wünschen, Träumen, Fehlern zu sehen – so wie sie wirklich sind, losgelöst von ihrer Rolle als Eltern.
- die Tatsachen/Ereignisse unseres Lebens anzuschauen und diese Fakten loszulösen von den starken Emotionen, die sie umhüllen.
- Meinungen und Vorurteile über unsere wichtigsten Menschen v.a. Mutter und Vater einmal auf den Wirklichkeitsgehalt zu überprüfen.
- Wahrheiten über unser Leben zu sammeln, anstatt ein Biographie-Fake zu erstellen und aufrecht zu erhalten.
- Fakten zu sammeln über unser Leben und aufgrund dieser “harten” Fakten ein stabileres Lebensfundament zu erstellen.
Am Ende der klassischen Naikan Woche können sie so für ihre Zukunft leichter…
- Verantwortung übernehmen für ihre Handlungen und Entscheidungen.
- aufgrund einer stabileren, klareren Lebensgrundlage mit Selbstvertrauen weiter ihren Lebensweg gehen.
- ein “Erwachsener Mensch” sein
- die Fülle des “Erhaltenen” im Vordergrund sehen, anstatt das “Nichtbekommene”, die defizitäre Lebensbilanz. Das “Mir-Angetane” beiseite lassen und das viele “Für mich Getane” in den Vordergrund stellen.
- Täter sein anstatt Opfer und für das verantwortlich sein, was wir tuen. Als Mensch sind wir immer vor allem Täter/Tuender, nicht Opfer und nur passiv.
- neue Weichen stellen, sich entschuldigen, versöhnen, dankbarer sein.
- bestehende Beziehungen verändern und neue Heilsame gründen.
- neue Lebenswege gehen bzw. heilsame Veränderungen vollziehen.
- nicht heilsame Handlungsmuster, wie Süchte, destruktives Verhalten, aufgeben.